23.05.2024 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2024

 

Zunächst gilt es Dankeschön zu sagen an die Gemeindeverwaltung, insbesondere an Herrn Bürgermeister Hagenlocher und Kämmerin Frau Liskia Parentin für die Erstellung des Entwurfes. Für einen Laien erscheint es reichlich irreal, dieses Zahlenmonster beherrschen zu können. Somit ist hier auch großes Vertrauen in die Verwaltung notwendig und dieses Vertrauen ist gegeben. Die gesamtwirtschaftlichen Rahmendaten haben sich nicht verbessert. Die Ausgabenseite zeigt die Herausforderungen im investiven und auch im personellen Bereich deutlich auf. Dennoch geht der Entwurf von einem Überschuss im Haushaltsjahr 2024 aus, was erfreulich ist. Wäschenbeuren hat aufgrund der erfolgreichen Arbeit der zurückliegenden Jahre Spielräume, die genutzt werden können.

04.01.2023 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2023

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Vesenmaier, 

werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushaltsentwurf 2023 erfolgen in diesem Jahr auf einem anderen Wege wie gewohnt.

 

Die Fraktionen haben sich auf Grund des bekannten Personalwechsels in der Kämmerei Ende Januar darauf geeinigt, die Stellungnahmen bereits in der ersten Ausgabe des Mitteilungsblatts im Jahre 2023 zu veröffentlichen. Wir verzichten damit auf die traditionelle Verlesung und können den Haushalt bereits in der Sitzung am 19. Januar 2023 beschließen.

13.08.2022 in Gemeinderatsfraktion

„Projekt ist eine Riesen-Chance für Wäschenbeuren“

 

SPD-Fraktion unterstützt Glasfaserausbau mit Nachdruck

Die SPD-Fraktion im Wäschenbeurer Gemeinderat unterstützt das Ausbauprojekt von „Deutsche Glasfaser“ mit Nachdruck. Deshalb haben wir Anfang des Jahres im Gemeinderat auch einstimmig dafür gestimmt, als es um den Abschluss des Kooperationsvertrages mit der Deutschen Glasfaser ging. Dabei geht es, entgegen einiger Stimmen aus der Bürgerschaft, ausdrücklich nicht darum, ein einzelnes Unternehmen zu protegieren. Weder durch Herrn Bürgermeister Vesenmaier, noch durch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Vielmehr bietet das Projekt auf absehbare Zeit die wahrscheinlich einzige Möglichkeit, ohne eigene Investitionen aus dem Gemeindehaushalt, Wäschenbeuren in Sachen digitaler Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen.

24.01.2022 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsentwurf 2022

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Vesenmaier, 
werte Mitglieder der Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die SPD-Fraktion nimmt Stellung zum Haushaltsentwurf 2022. 

Wir dürfen uns zunächst den vorhergehenden Stellungnahmen anschließen und einen großen Dank an alle aussprechen, die ein einigermaßen normales Leben in Wäschenbeuren ermöglichten. Vieles davon ist nicht direkt offensichtlich, es geschieht im Verborgenen. 

Bereits das zweite Jahr wurde deutlich von der Corona-Pandemie geprägt. Unsere Hoffnung zu Beginn des Jahres 2021, die Lage würde sich bessern, ging leider nicht in Erfüllung.
Über viele Monate hinweg war wieder Lockdown angesagt und es waren besondere Maßnahmen zu ergreifen. 
Diese Situation hat unsere Gemeindeverwaltung mit Bravour gemeistert. Verordnungen vom Land kamen oft spät, wurden aber trotzdem zeitnah umgesetzt. 
Impfaktionen in Zusammenarbeit mit der Hohenstaufenpraxis und Testmöglichkeiten im Rathaus und auf dem Schulparkplatz wurden initiiert. 
Hierfür möchten wir allen ein großes Dankeschön aussprechen. 

13.02.2021 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2021

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Vesenmaier, 

werte Mitglieder der Verwaltung, 

liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 

die SPD-Fraktion nimmt Stellung zum Haushaltsentwurf 2021. 

Wir dürfen uns zunächst der/den vorhergehenden Stellungnahme(n) anschließen und einen Dank aussprechen. Was die Gemeindeverwaltung, die Schulverwaltung und alle Kräfte dort, die Beschäftigten der Kindergärten, in der Bücherei, bei der Feuerwehr und alle anderen, die ein einigermaßen normales Leben in Wäschenbeuren ermöglichten, in 2020 geleistet haben, ist kaum abzuschätzen. Vieles davon ist nicht direkt offensichtlich, geschieht im Verborgenen. Wir möchten allen ein großes Dankeschön aussprechen und mit der Hoffnung verbinden, dass die Pandemielage im neuen Jahr sukzessive besser wird.

 

Heike Baehrens MdB